Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Langer, Tanja:

    Published by Bergisch Gladbach: BLT - Lübbe Verlag, 2001

    ISBN 10: 3404920694ISBN 13: 9783404920693

    Seller: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Germany

    Association Member: GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 7.03 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    kart. 19 cm ; Taschenbuch, 158 Seiten. Gutes Exemplar. hw513 ISBN: 3404920694.

  • Carme Riera

    Published by BLT Bastei Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2002

    ISBN 10: 340492178XISBN 13: 9783404921782

    Seller: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Softcover. Condition: SEHR GUT. 390 g. Aus dem Katalanischen von Petra Zickmann und Manuel Pérez Espejo. deutsch 443 pages.

  • Camilleri, Andrea:

    Published by Bergisch Gladbach: BLT Verlag, 2002

    ISBN 10: 3404921143ISBN 13: 9783404921140

    Seller: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Germany

    Association Member: GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 7.03 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    kart. 19 cm ; Vollständige Taschenbuchausgabe, 317 Seiten. Sehr guter Zustand. pw285 ISBN: 3404921143.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Lorenzo de' Medici

    Published by BLT Bastei Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2008

    ISBN 10: 3404922972ISBN 13: 9783404922970

    Seller: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book First Edition

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Softcover. Condition: SEHR GUT. 1. Auflage. 340 g. Aus dem Spanischen von Sybille Martin. deutsch 332 pages.

  • Seller image for Der falsche Liebreiz der Vergeltung for sale by Marios Buecherkiste

    Camilleri,Andrea

    Published by Blt Verlag Bergisch Gladbach, 2006

    Seller: Marios Buecherkiste, Rosdorf, NIE, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Pbd,mittel erhalten 352 S.

  • Hetmann, Frederik:

    Published by Bergisch Gladbach 2006;, BLT und Gustav Lübbe Verlag,, 2006

    Seller: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 8.65 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    1. Aufl.; 528 S. Guter Zustand.

  • Camilleri Andrea

    Published by BLT/Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2001

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    6. Aufl. 249 S 18,7x12,4cm, Taschenbuch, gutes Exemplar.

  • Camilleri Andrea

    Published by BLT/Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2001

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    1. Aufl. 317 S 18,6x12,5cm, Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren.

  • Zweig Steffanie

    Published by BLT/Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2000

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    3. Aufl. 334 S 18,6x12,5cm,Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren.

  • Camilleri Andrea

    Published by BLT/Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 1996

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    ISBN 3-404-92076-7 317 S 18,5x12,5cm, Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren.

  • Saul Bellow

    Published by BLT im Bastei Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1999, 1999

    Seller: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    238 Seiten, broschiert, altersbedingte starke Gebrauchsspuren. Leichter Wasserschaden.

  • Taschenbuch. Kartoniert. Condition: Gut. 3. Auflage. 415 (1) Seiten. 18,6 cm. Mit Autorenfoto von Basso Canarsa. Einbandgestaltung: Gisela Kullowatz unter Verwendung eines Gemäldes von Renato Guttuso: Angurien (1986). Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. Wenn es 8:8 steht und nicht der Stand eines Fußballspiels gemeint ist, sondern die tödliche Bilanz zweier verfeindeter Mafiafamilien. Wenn ein angesehener Zahnarzt, der sich einen Fehltritt mit einer streng behüteten Zwanzigjährigen erlaubt, plötzlich deren gesamte Sippe am Hals hat und dann spurlos verschwindet. Wenn eine nicht unvermögende, bereits über neunzigjährige Dame ungewollten nächtlichen Besuch erhält und der Täter der Teufel selbst ist dann kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass sich diese Dinge irgendwo in Sizilien ereignen und Commissario Salvo Montalbano nicht weit ist. Nie hat sich Andrea Camilleri intensiver seinem Helden gewidmet und ihn liebevoller, origineller und facettenreicher dargestellt wie in diesem Bilderbogen sizilianischer Eigenart. Ob Montalbano eine hinterhältig ermordete Maus obduzieren lässt, um einen Schmugglerring auffliegen zu lassen oder beim Schuhkauf ganz nebenbei eine komplizierte Schutzgeldaffäre regelt, mit seiner südländisch nonchalanten Art und mit seinem unverwechselbaren Humor findet er für jedes Problem eine Lösung. Vielleicht nicht immer die, die das Gesetz vorschreibt, aber schließlich sind wir im sizilianischen Vigàta, wo kleine Sünder manchmal ihre große Stunde haben. - Andrea Camilleri (* 6. September 1925 in Porto Empedocle, Sizilien; 17. Juli 2019 in Rom war ein italienischer Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur und Schriftsteller. Seine erfolgreichste Romanfigur ist der sizilianische Commissario Montalbano, den er nach dem spanischen Schriftsteller Manuel Vázquez Montalbán benannte. Die Kriminalromane mit Commissario Montalbano wurden in 30 Sprachen übersetzt und machten Camilleri international bekannt. Insgesamt verfasste Camilleri mehr als 100 Bücher und galt als eine kritische Stimme in der italienischen Gegenwartsliteratur. . Commissario Montalbano: Salvo Montalbano ist die Hauptfigur der Kriminalromane Andrea Camilleris. Montalbano arbeitet als Commissario in der fiktiven, nach Camilleris Geburtsort Porto Empedocle gestalteten Stadt Vigàta in Sizilien. Die übergeordnete Provinzstadt Montelusa entspricht dem heutigen Agrigento. Während der Monte Lusa dort tatsächlich als Flurname nachgewiesen ist, ist der Ortsname Vigàta in Analogie zur sizilischen Stadt Licata gebildet. Er ist zu Beginn der Krimireihe ein Mann in den Vierzigern, gekennzeichnet durch seine Vorliebe für die sizilianische Küche (ein Glossar der von ihm geschätzten Gerichte befindet sich im Anhang der deutschen Übersetzungen), für Literatur sowie durch einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und sein teilweise unkonventionelles Vorgehen. Er ist ein sbirro nato" (zu deutsch, 'ein geborener Bulle'), nimmt häufig instinktiv für die Ermittlungen wesentliche Details und Zusammenhänge wahr und erfährt die Lösung des Falles oft wie durch eine spontane Erleuchtung bei der Reflexion trivialer Erfahrungen, die auch ganz außerhalb des Falles liegen können. Seinen Mitmenschen gegenüber verhält er sich oft launisch und reizbar und ist dabei stark wetterabhängig. Beschreibungen des Wetters werden von Camilleri häufig verwendet, um auch die Stimmung Montalbanos zu beschreiben. Vor allem seine Kollegen und seine Dauerverlobte Livia Burlando aus Boccadasse, einem Stadtteil von Genua, haben unter seinen Launen zu leiden. Seine wichtigsten Kollegen sind sein Vize Domenico Mimì Augello, Fazio, Gallo, Galluzzo sowie der durch ein einfaches Gemüt ausgezeichnete (und einzig im Umgang mit Computern verständige) Catarella. Montalbano verbindet eine tiefe Zuneigung zu seiner Heimat Sizilien, er reist ungern fort. Sizilien und seine Eigenheiten kulinarischer, sprachlicher und kultureller Natur sind immer wieder Thema der Bücher. Sprachlich spiegelt sich dies in der Verwendung sizilianischer Ausdrücke und syntaktischer Eigenarten wider. Sizilianische Begriffe werden auch in der deutschen Übersetzung beibehalten und kurz erklärt (Beispiel: Ein unwillkürlicher Anfall von lagnusia, dieser unwiderstehlichen Lust, gnadenlos zu faulenzen ."). Im Italienischen Original sind diese Ausdrücke nicht eigens erklärt, was die Romane Camilleris (auch jene ohne Montalbano sind zumeist mundartlich gefärbt) in die Nähe der Dialektliteratur rückt. Im Lauf der Krimireihe erfährt Montalbano eine Entwicklung, sowohl in seinem Privatleben als auch in seiner Einstellung zu seiner Arbeit als Polizist. Neben seiner Beziehung zu Livia, die gekennzeichnet ist durch Streitigkeiten über eine eventuelle Heirat und Kinder, fühlt er sich bisweilen auch zu anderen Frauen, so etwa zu der Schwedin Ingrid hingezogen. Außerdem wird er immer öfter vom Alter bzw. der Furcht vor dem Älterwerden geplagt und zeigt sich zunehmend angewidert von den gesellschaftlichen Veränderungen, den politischen Verhältnissen sowie der zunehmenden Grausamkeit und Brutalität, die in den Verbrechen zum Vorschein kommen. Montalbano fungiert so als ein Mittel, mit dem Camilleri aktuelle Probleme in Italien ansprechen kann. In Il Giro di Boa (Das kalte Lächeln des Meeres") denkt Montalbano auf Grund der Geschehnisse beim G8-Gipfel in Genua über seine Kündigung nach, zugleich wird auf das Problem der illegalen Einwanderer in Italien und den damit verbundenen Menschenhandel eingegangen. In anderen Büchern wird über die Veränderungen der Kriminalität wie größere Anonymität durch das Internet (in Gita a Tindari/Spiel des Patriarchen") oder Veränderungen innerhalb der Mafia (in Cane di Terracotta/Der Hund aus Terracotta") reflektiert. Die Montalbano-Krimis zeichnen sich damit durch Gesellschaftskritik, speziell Kritik an den Verhältnissen in Italien, aus. So nimmt Montalbano eine ausnehmend kritische Haltung gegenüber dem Regierungshandeln Silvio Berlusconis ein, ohne dass dessen Name in den Romanen je genannt würde. Camilleri, der a.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Condition: Sehr gut. 6 Auflage. 249 (7) Seiten. 18,7 cm. Mit Autorenfoto von Basso Canarsa. Umschlaggestaltung: Martina Boda. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. Commissario Salvo Montalbano aus Sizilien ist der neue Star unter den Mordkommissaren der internationalen Krimiliteratur: ein liebenswerter Eigenbrötler mit einer Vorliebe für schöne Frauen und gutes Essen. Aber auch jemand, der "seine" Sizilianer kennt und mit südlicher Nonchalance und nüchternem Realitätssinn die vertracktesten Fälle löst - und deshalb schon bald das raffiniert inszenierte Spiel um den Fall Luparello durchschaut . Commissario Montalbano löst seinen ersten Fall. - Die Form des Wassers (Originaltitel: La forma dell'acqua) ist ein Kriminalroman des italienischen Schriftstellers Andrea Camilleri, der 1994 im Verlag Sellerio Editore erschienen ist. Die deutsche Übersetzung durch Shahrzad Assemi erschien 1999 bei Lübbe. Im selben Jahr wurde Andrea Camilleri für diesen Roman mit dem französischen Prix Mystère de la critique ausgezeichnet. Es handelt sich um den ersten Roman einer Serie von Krimis mit der Figur des Commissario Montalbano, die alle auf Sizilien spielen. Er wurde 2000 durch den Fernsehsender RAI mit Luca Zingaretti in der Hauptrolle verfilmt und in Deutschland unter dem Titel Tiefer Fall 2001 vom ZDF ausgestrahlt. Regie führte Alberto Sironi. Handlung: Kommissar Montalbano untersucht den Tod eines hochrangigen Politikers, der augenscheinlich nach einem Bordellbesuch an Herzversagen ums Leben kam. Montalbano glaubt jedoch nicht an eine natürliche Todesursache und findet im Laufe der Ermittlungen Hinweise auf die Verstrickung einer jungen Schwedin, Ingrid Sjostrom, in die Angelegenheit. Es stellt sich allerdings heraus, dass die Hinweise auf ihre Beteiligung, der Fund eines Schmuckstücks sowie einer Tasche mit ihren Initialen am Tatort, fingiert wurden, um ihren Schwiegervater, ebenfalls Politiker, mit der Tat in Verbindung zu bringen. Obwohl Montalbano den Fall schließlich lösen kann und herausfindet, dass der Tote tatsächlich durch natürliche Umstände ums Leben kam (nämlich bei einem sexuellen Abenteuer mit seinem Neffen) sowie die Beteiligung eines politischen Weggefährten in die Affäre aufdeckt, haben seine Ermittlungen kein gerichtliches Nachspiel. Nachdem der besagte Neffe von den Machenschaften um den Tod des geliebten Onkels erfährt, ermordet er den Verantwortlichen und nimmt sich anschließend selbst das Leben. Der Titel des Buches bezieht sich auf eine Geschichte aus der Kindheit der Witwe des Toten. Diese erzählt Montalbano von einem Freund aus Kindertagen, der sie einst nach der "Form des Wassers" fragte. Ihre Antwort war, dass Wasser keine eigene Form besitzt, sondern immer die Form annimmt, die man ihm gibt. Durch dieses Gleichnis bringt sie ihren Glauben an eine Verwicklung der politischen Gegner ihres Mannes zum Ausdruck, welche die Todesumstände für ihre Zwecke zu nutzen versuchen. Aus: wikipedia-Die_Form_des_Wassers Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Granger Ann

    Published by BLT/Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2005

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    First Edition

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Deutsche Erstausgabe 414 S 18,7x12,5cm, Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren.

  • Jinks Peter

    Published by BLT/Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2003

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    1. Aufl. 317 S 18,8x12,5cm, Taschenbuch, Remittende, sauberes Exemplar.

  • Redfern Elisabeth

    Published by BLT. Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2007

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    ISBN 978-3-404-92260-4 508 S 18,5x12,5cm, Taschenbuch, sauberes Exemplar.

  • Mistretta Roberto

    Published by BLT. Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2007

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    ISBN 978-3-404-92292-5 315 S 18,5x12,5cm, Taschenbuch, Remittende, sauberes Exemplar.

  • Camilleri Andrea

    Published by BLT/Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2001

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    1. Aufl. 253 S 18,6x12,5cm, Taschenbuch, gutes Exemplar.

  • Camilleri Andrea

    Published by BLT/Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2000

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    2+3 Aufl. 249 S 18,7x12,5cm, Taschenbuch, gutes Exemplar.

  • Haines Carolyn

    Published by BLT/Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 1997

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    ISBN 3-404-92021-X 572 S 18,6x12,5cm, Taschenbuch, gutes Exemplar.

  • Taschenbuch. Kartoniert. Condition: Sehr gut. 3. Auflage. 351 (1) Seiten. 19 cm. Mit Autorenfoto von Basso Canarsa. Einbandgestaltung: Gisela Kullowatz unter Verwendung eines Gemäldes von Renato Guttuso: Paese di Sicilia (1950). Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Commissario Montalbano ist schon ein bißchen überrascht, als der flüchtige Mehrfachmörder Tano u Grecu um seine Verhaftung bittet. Schließlich ist der Commissario, was diese Dinge betrifft, eher an Widerstand gewöhnt. Die Erklärung indes ist einleuchtend: Tano fürchtet seine Feinde in der Mafia mehr als die Polizei mit Recht, wie sich herausstellt, denn wenig später wird er ermordet.Was zunächst aussieht wie ein typisches Verbrechen der Mafia, entwickelt sich zu einem komplizierten Fall, als Montalbano bei seinen Nachforschungen auf ein weiteres, bereits fünfzig Jahre zurückliegendes Verbrechen stößt. In einer Höhle entdeckt er die skelettierten Leichen eines Mannes und einer Frau in inniger Umarmung, bewacht von einem lebensgroßen Schäferhund aus Terracotta . Commissario Montalbano löst seinen zweiten Fall. - Andrea Camilleri (* 6. September 1925 in Porto Empedocle, Sizilien; 17. Juli 2019 in Rom war ein italienischer Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur und Schriftsteller. Seine erfolgreichste Romanfigur ist der sizilianische Commissario Montalbano, den er nach dem spanischen Schriftsteller Manuel Vázquez Montalbán benannte. Die Kriminalromane mit Commissario Montalbano wurden in 30 Sprachen übersetzt und machten Camilleri international bekannt. Insgesamt verfasste Camilleri mehr als 100 Bücher und galt als eine kritische Stimme in der italienischen Gegenwartsliteratur. . Commissario Montalbano: Salvo Montalbano ist die Hauptfigur der Kriminalromane Andrea Camilleris. Montalbano arbeitet als Commissario in der fiktiven, nach Camilleris Geburtsort Porto Empedocle gestalteten Stadt Vigàta in Sizilien. Die übergeordnete Provinzstadt Montelusa entspricht dem heutigen Agrigento. Während der Monte Lusa dort tatsächlich als Flurname nachgewiesen ist, ist der Ortsname Vigàta in Analogie zur sizilischen Stadt Licata gebildet. Er ist zu Beginn der Krimireihe ein Mann in den Vierzigern, gekennzeichnet durch seine Vorliebe für die sizilianische Küche (ein Glossar der von ihm geschätzten Gerichte befindet sich im Anhang der deutschen Übersetzungen), für Literatur sowie durch einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und sein teilweise unkonventionelles Vorgehen. Er ist ein sbirro nato" (zu deutsch, 'ein geborener Bulle'), nimmt häufig instinktiv für die Ermittlungen wesentliche Details und Zusammenhänge wahr und erfährt die Lösung des Falles oft wie durch eine spontane Erleuchtung bei der Reflexion trivialer Erfahrungen, die auch ganz außerhalb des Falles liegen können. Seinen Mitmenschen gegenüber verhält er sich oft launisch und reizbar und ist dabei stark wetterabhängig. Beschreibungen des Wetters werden von Camilleri häufig verwendet, um auch die Stimmung Montalbanos zu beschreiben. Vor allem seine Kollegen und seine Dauerverlobte Livia Burlando aus Boccadasse, einem Stadtteil von Genua, haben unter seinen Launen zu leiden. Seine wichtigsten Kollegen sind sein Vize Domenico Mimì Augello, Fazio, Gallo, Galluzzo sowie der durch ein einfaches Gemüt ausgezeichnete (und einzig im Umgang mit Computern verständige) Catarella. Montalbano verbindet eine tiefe Zuneigung zu seiner Heimat Sizilien, er reist ungern fort. Sizilien und seine Eigenheiten kulinarischer, sprachlicher und kultureller Natur sind immer wieder Thema der Bücher. Sprachlich spiegelt sich dies in der Verwendung sizilianischer Ausdrücke und syntaktischer Eigenarten wider. Sizilianische Begriffe werden auch in der deutschen Übersetzung beibehalten und kurz erklärt (Beispiel: Ein unwillkürlicher Anfall von lagnusia, dieser unwiderstehlichen Lust, gnadenlos zu faulenzen ."). Im Italienischen Original sind diese Ausdrücke nicht eigens erklärt, was die Romane Camilleris (auch jene ohne Montalbano sind zumeist mundartlich gefärbt) in die Nähe der Dialektliteratur rückt. Im Lauf der Krimireihe erfährt Montalbano eine Entwicklung, sowohl in seinem Privatleben als auch in seiner Einstellung zu seiner Arbeit als Polizist. Neben seiner Beziehung zu Livia, die gekennzeichnet ist durch Streitigkeiten über eine eventuelle Heirat und Kinder, fühlt er sich bisweilen auch zu anderen Frauen, so etwa zu der Schwedin Ingrid hingezogen. Außerdem wird er immer öfter vom Alter bzw. der Furcht vor dem Älterwerden geplagt und zeigt sich zunehmend angewidert von den gesellschaftlichen Veränderungen, den politischen Verhältnissen sowie der zunehmenden Grausamkeit und Brutalität, die in den Verbrechen zum Vorschein kommen. Montalbano fungiert so als ein Mittel, mit dem Camilleri aktuelle Probleme in Italien ansprechen kann. In Il Giro di Boa (Das kalte Lächeln des Meeres") denkt Montalbano auf Grund der Geschehnisse beim G8-Gipfel in Genua über seine Kündigung nach, zugleich wird auf das Problem der illegalen Einwanderer in Italien und den damit verbundenen Menschenhandel eingegangen. In anderen Büchern wird über die Veränderungen der Kriminalität wie größere Anonymität durch das Internet (in Gita a Tindari/Spiel des Patriarchen") oder Veränderungen innerhalb der Mafia (in Cane di Terracotta/Der Hund aus Terracotta") reflektiert. Die Montalbano-Krimis zeichnen sich damit durch Gesellschaftskritik, speziell Kritik an den Verhältnissen in Italien, aus. So nimmt Montalbano eine ausnehmend kritische Haltung gegenüber dem Regierungshandeln Silvio Berlusconis ein, ohne dass dessen Name in den Romanen je genannt würde. Camilleri, der als junger Mann der Kommunistischen Partei Italiens beitrat, äußert sich bis heute auch außerhalb seiner Schriften zu den politischen Verhältnissen in Italien. Eine weitere Eigenart der Montalbano-Krimis sind die häufigen literarischen Anspielungen. Bereits der Name Montalbano ist von dem spanischen Krimiautor Montalbán inspiriert, aber auch in den Romanen selbst fallen immer wieder die Namen von Autoren wie Will.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Condition: Wie neu. 3. Auflage. 253 (3) Seiten. 18,7 cm. Mit Autorenfoto von Basso Canarsa. Einbandgestaltung: Gisela Kullowatz unter Verwendung eines Gemäldes von Renato Guttuso: Donna alla Finestra (1942). Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Seiten papierbedingt minimal gebräunt. Aktien statt Arancini, Spekulationen statt Spaghetti, Börse statt Balsamico - auch in Sizilien hofft man auf das schnelle Geld. Und genau das verspricht Emanuele Gargano, der "Magier der Finanzen". Doch plötzlich ist der Mann spurlos verschwunden. Und mit ihm das Geld der Bevölkerung. Alle jagen den Dieb, doch Commissario Montalbano ahnt, dass hinter der Sache ein ganz anderes Verbrechen steckt. Commissario Montalbano löst seinen sechsten Fall. - Andrea Camilleri (* 6. September 1925 in Porto Empedocle, Sizilien; 17. Juli 2019 in Rom war ein italienischer Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur und Schriftsteller. Seine erfolgreichste Romanfigur ist der sizilianische Commissario Montalbano, den er nach dem spanischen Schriftsteller Manuel Vázquez Montalbán benannte. Die Kriminalromane mit Commissario Montalbano wurden in 30 Sprachen übersetzt und machten Camilleri international bekannt. Insgesamt verfasste Camilleri mehr als 100 Bücher und galt als eine kritische Stimme in der italienischen Gegenwartsliteratur. . Commissario Montalbano: Salvo Montalbano ist die Hauptfigur der Kriminalromane Andrea Camilleris. Montalbano arbeitet als Commissario in der fiktiven, nach Camilleris Geburtsort Porto Empedocle gestalteten Stadt Vigàta in Sizilien. Die übergeordnete Provinzstadt Montelusa entspricht dem heutigen Agrigento. Während der Monte Lusa dort tatsächlich als Flurname nachgewiesen ist, ist der Ortsname Vigàta in Analogie zur sizilischen Stadt Licata gebildet. Er ist zu Beginn der Krimireihe ein Mann in den Vierzigern, gekennzeichnet durch seine Vorliebe für die sizilianische Küche (ein Glossar der von ihm geschätzten Gerichte befindet sich im Anhang der deutschen Übersetzungen), für Literatur sowie durch einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und sein teilweise unkonventionelles Vorgehen. Er ist ein sbirro nato" (zu deutsch, 'ein geborener Bulle'), nimmt häufig instinktiv für die Ermittlungen wesentliche Details und Zusammenhänge wahr und erfährt die Lösung des Falles oft wie durch eine spontane Erleuchtung bei der Reflexion trivialer Erfahrungen, die auch ganz außerhalb des Falles liegen können. Seinen Mitmenschen gegenüber verhält er sich oft launisch und reizbar und ist dabei stark wetterabhängig. Beschreibungen des Wetters werden von Camilleri häufig verwendet, um auch die Stimmung Montalbanos zu beschreiben. Vor allem seine Kollegen und seine Dauerverlobte Livia Burlando aus Boccadasse, einem Stadtteil von Genua, haben unter seinen Launen zu leiden. Seine wichtigsten Kollegen sind sein Vize Domenico Mimì Augello, Fazio, Gallo, Galluzzo sowie der durch ein einfaches Gemüt ausgezeichnete (und einzig im Umgang mit Computern verständige) Catarella. Montalbano verbindet eine tiefe Zuneigung zu seiner Heimat Sizilien, er reist ungern fort. Sizilien und seine Eigenheiten kulinarischer, sprachlicher und kultureller Natur sind immer wieder Thema der Bücher. Sprachlich spiegelt sich dies in der Verwendung sizilianischer Ausdrücke und syntaktischer Eigenarten wider. Sizilianische Begriffe werden auch in der deutschen Übersetzung beibehalten und kurz erklärt (Beispiel: Ein unwillkürlicher Anfall von lagnusia, dieser unwiderstehlichen Lust, gnadenlos zu faulenzen ."). Im Italienischen Original sind diese Ausdrücke nicht eigens erklärt, was die Romane Camilleris (auch jene ohne Montalbano sind zumeist mundartlich gefärbt) in die Nähe der Dialektliteratur rückt. Im Lauf der Krimireihe erfährt Montalbano eine Entwicklung, sowohl in seinem Privatleben als auch in seiner Einstellung zu seiner Arbeit als Polizist. Neben seiner Beziehung zu Livia, die gekennzeichnet ist durch Streitigkeiten über eine eventuelle Heirat und Kinder, fühlt er sich bisweilen auch zu anderen Frauen, so etwa zu der Schwedin Ingrid hingezogen. Außerdem wird er immer öfter vom Alter bzw. der Furcht vor dem Älterwerden geplagt und zeigt sich zunehmend angewidert von den gesellschaftlichen Veränderungen, den politischen Verhältnissen sowie der zunehmenden Grausamkeit und Brutalität, die in den Verbrechen zum Vorschein kommen. Montalbano fungiert so als ein Mittel, mit dem Camilleri aktuelle Probleme in Italien ansprechen kann. In Il Giro di Boa (Das kalte Lächeln des Meeres") denkt Montalbano auf Grund der Geschehnisse beim G8-Gipfel in Genua über seine Kündigung nach, zugleich wird auf das Problem der illegalen Einwanderer in Italien und den damit verbundenen Menschenhandel eingegangen. In anderen Büchern wird über die Veränderungen der Kriminalität wie größere Anonymität durch das Internet (in Gita a Tindari/Spiel des Patriarchen") oder Veränderungen innerhalb der Mafia (in Cane di Terracotta/Der Hund aus Terracotta") reflektiert. Die Montalbano-Krimis zeichnen sich damit durch Gesellschaftskritik, speziell Kritik an den Verhältnissen in Italien, aus. So nimmt Montalbano eine ausnehmend kritische Haltung gegenüber dem Regierungshandeln Silvio Berlusconis ein, ohne dass dessen Name in den Romanen je genannt würde. Camilleri, der als junger Mann der Kommunistischen Partei Italiens beitrat, äußert sich bis heute auch außerhalb seiner Schriften zu den politischen Verhältnissen in Italien. Eine weitere Eigenart der Montalbano-Krimis sind die häufigen literarischen Anspielungen. Bereits der Name Montalbano ist von dem spanischen Krimiautor Montalbán inspiriert, aber auch in den Romanen selbst fallen immer wieder die Namen von Autoren wie William Shakespeare, Luigi Pirandello, William Faulkner oder Edgar Allan Poe sowie Namen ihrer Werke bis hin zu Anspielungen und direkten Zitaten. Besonders ausgeprägt ist dies in Odore della Notte (Kavalier der späten Stunde"), wenn sich Montalbano durch die Entwicklungen des Falles an eine Kurzgeschichte Fau.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Condition: Wie neu. 3. Auflage. 315 (5) Seiten. 18,7 cm. Mit Autorenfoto von Basso Canarsa. Einbandgestaltung: Gisela Kullowatz unter Verwendung eines Gemäldes von Renato Guttuso: La finestra blu (1940/41). Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Andrea Camilleri ist nicht nur ein ausgesprochen unterhaltsamer und scharfsinniger Autor, er ist auch über die Maßen verlässlich: Neben einem Bändchen mit Erzählungen um einen neuen Protagonisten (Commissario Collura) beschert er uns auch einen neuen Montalbano. Drei längere und drei kürzere Erzählungen sind in diesem neunten Band der Serie enthalten, und jede einzelne ist ein kleines Prachtstück. Die nächtlichen Telefongespräche des Commissario mit seiner Freundin Livia enden immer wieder damit, dass einer von beiden wütend den Hörer auf die Gabel knallt, das Verhältnis zwischen den Geschlechtern ist von Missverständnissen geprägt. In Die Rache des schönen Geschlechts bekommt es Montalbano allerdings mit der geballten Wucht zornentbrannter Weiblichkeit zu tun. Dabei leidet er gleichermaßen unter den Launen seiner Haushälterin ("Fieber") und seiner Herzensdame ("Montalbano hat Angst"), muss in Fällen von weiblicher Mordlust an der Verwandtschaft ("Tödlich verwundet") und dem Ehegatten ("Die Dinge im Dunkeln lassen") ermitteln, und fühlt sich gar sehr zu einer einsamen Mutter hingezogen, die um der Gerechtigkeit willen sogar das Leben ihres Kindes aufs Spiel setzt ("Das vierte Geheimnis"). Die Bandbreite der Geschichten reicht von komisch und verspielt bis zu tragisch und grausam. Stets aufs Neue stellt sich Montalbano selbst in Frage, aber das ändert nichts an seinen eigenwilligen Ermittlungsmethoden oder am rauen Umgangston zwischen ihm und seinen Kollegen. Es ist immer wieder eine Erleichterung, wenn sich Montalbano dann an den mit sizilianischen Spezialitäten wohl gedeckten Tisch setzt, denn die Leser haben eine Atempause oft ebenso nötig wie er, auch sie wissen: Auf den nächsten Seiten lauern weitere Verbrechen aus Leidenschaft, die Montalbano um jeden Preis aufzuklären gewillt ist. --Hannes Riffel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 325 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Zweig, Stefanie:

    Published by Bergisch Gladbach : BLT Verlag, 2000

    ISBN 10: 3404920465ISBN 13: 9783404920464

    Seller: BOUQUINIST, München, BY, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 11.89 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Kartoniert. Condition: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 334 Seiten. 19 cm. Guter Zustand. - Stefanie Zweig (* 19. September 1932 in Leobschütz/Oberschlesien) ist eine deutsche Schriftstellerin. Leben: Im Jahre 1938 floh ihre jüdische Familie angesichts der nationalsozialistischen Verfolgung nach Kenia, wo Zweig ihre Kindheit auf einer Farm verbrachte und das Land für sich entdeckte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte die Familie 1947 nach Deutschland zurück. Sie besuchte die Schillerschule in Frankfurt am Main bis zum Abitur 1953. Ab 1959 arbeitete sie als Kulturredakteurin der Abendpost Nachtausgabe in Frankfurt, deren Feuilleton sie von 1963 bis 1988 leitete. Da sie jedoch in Deutschland das Land ihrer Kindheit vermisste, begann sie, ihre Erlebnisse in mehreren autobiographischen Romanen und Eindrücke festzuhalten. Mit ihren Afrikaromanen wurde Stefanie Zweig zu einer Bestsellerautorin. Ein Mund voll Erde ist ihr erster Afrikaroman. Er erschien bereits 1980 und kam auf die Auswahlliste zum deutschen Jugendbuchpreis. 1995 wurde es mit dem Gläsernen Globus der Royal Dutch Geographical Society ausgezeichnet. Dieser Roman schildert ihre erste Liebe zu einem Kikuyu-Jungen. Nirgendwo in Afrika ist ein autobiographischer Roman. Allerdings wurden den Personen in der Geschichte andere Namen gegeben. Ebenfalls wurden einige Dinge, die Zweig erlebte, weggelassen und andere hinzugefügt. Im Großen und Ganzen ist die Geschichte also autobiographisch angelegt. In dem Roman Irgendwo in Deutschland erzählt sie, wie das Leben nach der Rückkehr nach Deutschland ist. Er ist die Fortsetzung von Nirgendwo in Afrika. Sie erhielt 1993 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Heute lebt Stefanie Zweig als freie Schriftstellerin in Frankfurt und schreibt regelmäßig Beiträge für die Frankfurter Neue Presse. Aus wikipedia-Stefanie_Zweig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Condition: Wie neu. 3. Auflage. 381 (3) Seiten. 18,7 cm. Mit Autorenfoto von Basso Canarsa. Einbandgestaltung: Gisela Kullowatz unter Verwendung eines Gemäldes von Renato Guttuso: Natura morta con drappo rosso (1942). Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Das reine, das sinnliche Lesevergnügen schlechthin. Camilleri - das ist Sizilien pur, eine verführerische Landschaft, geheimnisvolle, aber auch ein bisschen gefährliche Menschen, ein Essen, das man nicht überall bekommt." (Deutsche Welle). Mit Die Nacht des einsamen Träumers liegt der siebte Band der Krimireihe um den italienischen Commissario Montalbano vor -- kein Roman dieses Mal, sondern zwanzig Erzählungen, die die ganze Bandbreite des schriftstellerischen Könnens von Andrea Camilleri zeigen. Die Ausgangssituation der einzelnen Fälle wiederholt sich mit selbstironischer Regelmäßigkeit: Montalbano wird von seinem trotteligen Kollegen Catarella frühmorgens aus dem Bett geklingelt ("Sind Sie das ganz persönlich selber, Dottori?") und an den Schauplatz eines Verbrechens gerufen. Dabei kann es sich um einen brutalen Mord handeln oder um den Diebstahl einer Schachtel Kronkorken -- die Bandbreite ist groß. Montalbano schaut sich den Tatort an und zieht sich dann nachdenklich in sein Büro zurück. Oder auf die Veranda seines Häuschens, mit Blick auf das Meer. Und dann wird es richtig spannend: Wie ein Chamäleon passt der Commissario seine Herangehensweise dem jeweiligen Fall an, und diese Fälle haben es in sich: Wer hatte ein Motiv, die alternde Prostituierte Maria aus dem Weg zu räumen? Wie kommt der Zettel mit dem Hilferuf in den Wasserkrug des Bauern? Warum wird Montalbano von seinem alten Freund Preside Burgio (aus Der Hund aus Terracotta) plötzlich zum Essen eingeladen, nachdem sie sich so lange nicht gesehen haben? Wo hat sich die junge Frau in der Zeit nach ihrem Verschwinden und vor ihrem gewaltsamen Tod aufgehalten? Eigentlich hatte man auf eine Erklärung der Chamäleon-Taktik gewartet, stattdessen kommt eine Reihe Fragen -- ist das Absicht? Bei aller Lust am Kriminalfall und dessen Lösung verliert Andrea Camilleri jedoch eins nie aus dem Blick: Eine kurze, pointierte Erzählung überzeugt die Leser nur, wenn es gelingt, die Figuren auf wenigen Seiten lebendig werden zu lassen -- und darin ist der sizilianische Autor ein Meister! Nicht nur die Protagonisten der bisherigen Montalban-Romane rücken ins Rampenlicht, auch Täter, Opfer und Zufallsbekanntschaften sind erstaunlich präsent. Und wenn Commissario einmal alles zu viel wird, ruft er einfach seinen Schöpfer an und erklärt ihm, er solle von dieser Geschichte doch bitte die Finger und ihn in Ruhe lassen. Er müsse jetzt essen gehen. Während seine Fans auf sein nächstes Abenteuer hoffen. --Hannes Riffel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 393 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • Taschenbuch. Kartoniert. Condition: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 283 (5) Seiten. 18,5 cm. Umschlaggestaltung: Gisela Kullowatz. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. - Camilleri lesen ist wie Mozart hören." Der Spiegel. Beim Schwimmen im Meer kollidiert Commissario Montalbano mit einer Leiche. Wie sich herausstellt, ist der Ertrunkene nur einer von vielen Menschen - illegalen Einwanderern, die von Schleppern nachts auf Booten abgesetzt werden-, die das Meer an die sizilianische Küste spült. Als Montalbano Nachforschungen anstellt, nimmt eine Tragödie gewaltigen Ausmaßes Gestalt an, die schließlich in dunkler Tiefe zu einem unvergesslichen Ort des Verbrechens führt . . - Andrea Camilleri (* 6. September 1925 in Porto Empedocle, Sizilien; 17. Juli 2019 in Rom war ein italienischer Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur und Schriftsteller. Seine erfolgreichste Romanfigur ist der sizilianische Commissario Montalbano, den er nach dem spanischen Schriftsteller Manuel Vázquez Montalbán benannte. Die Kriminalromane mit Commissario Montalbano wurden in 30 Sprachen übersetzt und machten Camilleri international bekannt. Insgesamt verfasste Camilleri mehr als 100 Bücher und galt als eine kritische Stimme in der italienischen Gegenwartsliteratur. . Commissario Montalbano: Salvo Montalbano ist die Hauptfigur der Kriminalromane Andrea Camilleris. Montalbano arbeitet als Commissario in der fiktiven, nach Camilleris Geburtsort Porto Empedocle gestalteten Stadt Vigàta in Sizilien. Die übergeordnete Provinzstadt Montelusa entspricht dem heutigen Agrigento. Während der Monte Lusa dort tatsächlich als Flurname nachgewiesen ist, ist der Ortsname Vigàta in Analogie zur sizilischen Stadt Licata gebildet. Er ist zu Beginn der Krimireihe ein Mann in den Vierzigern, gekennzeichnet durch seine Vorliebe für die sizilianische Küche (ein Glossar der von ihm geschätzten Gerichte befindet sich im Anhang der deutschen Übersetzungen), für Literatur sowie durch einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und sein teilweise unkonventionelles Vorgehen. Er ist ein sbirro nato" (zu deutsch, 'ein geborener Bulle'), nimmt häufig instinktiv für die Ermittlungen wesentliche Details und Zusammenhänge wahr und erfährt die Lösung des Falles oft wie durch eine spontane Erleuchtung bei der Reflexion trivialer Erfahrungen, die auch ganz außerhalb des Falles liegen können. Seinen Mitmenschen gegenüber verhält er sich oft launisch und reizbar und ist dabei stark wetterabhängig. Beschreibungen des Wetters werden von Camilleri häufig verwendet, um auch die Stimmung Montalbanos zu beschreiben. Vor allem seine Kollegen und seine Dauerverlobte Livia Burlando aus Boccadasse, einem Stadtteil von Genua, haben unter seinen Launen zu leiden. Seine wichtigsten Kollegen sind sein Vize Domenico Mimì Augello, Fazio, Gallo, Galluzzo sowie der durch ein einfaches Gemüt ausgezeichnete (und einzig im Umgang mit Computern verständige) Catarella. Montalbano verbindet eine tiefe Zuneigung zu seiner Heimat Sizilien, er reist ungern fort. Sizilien und seine Eigenheiten kulinarischer, sprachlicher und kultureller Natur sind immer wieder Thema der Bücher. Sprachlich spiegelt sich dies in der Verwendung sizilianischer Ausdrücke und syntaktischer Eigenarten wider. Sizilianische Begriffe werden auch in der deutschen Übersetzung beibehalten und kurz erklärt (Beispiel: Ein unwillkürlicher Anfall von lagnusia, dieser unwiderstehlichen Lust, gnadenlos zu faulenzen ."). Im Italienischen Original sind diese Ausdrücke nicht eigens erklärt, was die Romane Camilleris (auch jene ohne Montalbano sind zumeist mundartlich gefärbt) in die Nähe der Dialektliteratur rückt. Im Lauf der Krimireihe erfährt Montalbano eine Entwicklung, sowohl in seinem Privatleben als auch in seiner Einstellung zu seiner Arbeit als Polizist. Neben seiner Beziehung zu Livia, die gekennzeichnet ist durch Streitigkeiten über eine eventuelle Heirat und Kinder, fühlt er sich bisweilen auch zu anderen Frauen, so etwa zu der Schwedin Ingrid hingezogen. Außerdem wird er immer öfter vom Alter bzw. der Furcht vor dem Älterwerden geplagt und zeigt sich zunehmend angewidert von den gesellschaftlichen Veränderungen, den politischen Verhältnissen sowie der zunehmenden Grausamkeit und Brutalität, die in den Verbrechen zum Vorschein kommen. Montalbano fungiert so als ein Mittel, mit dem Camilleri aktuelle Probleme in Italien ansprechen kann. In Il Giro di Boa (Das kalte Lächeln des Meeres") denkt Montalbano auf Grund der Geschehnisse beim G8-Gipfel in Genua über seine Kündigung nach, zugleich wird auf das Problem der illegalen Einwanderer in Italien und den damit verbundenen Menschenhandel eingegangen. In anderen Büchern wird über die Veränderungen der Kriminalität wie größere Anonymität durch das Internet (in Gita a Tindari/Spiel des Patriarchen") oder Veränderungen innerhalb der Mafia (in Cane di Terracotta/Der Hund aus Terracotta") reflektiert. Die Montalbano-Krimis zeichnen sich damit durch Gesellschaftskritik, speziell Kritik an den Verhältnissen in Italien, aus. So nimmt Montalbano eine ausnehmend kritische Haltung gegenüber dem Regierungshandeln Silvio Berlusconis ein, ohne dass dessen Name in den Romanen je genannt würde. Camilleri, der als junger Mann der Kommunistischen Partei Italiens beitrat, äußert sich bis heute auch außerhalb seiner Schriften zu den politischen Verhältnissen in Italien. Eine weitere Eigenart der Montalbano-Krimis sind die häufigen literarischen Anspielungen. Bereits der Name Montalbano ist von dem spanischen Krimiautor Montalbán inspiriert, aber auch in den Romanen selbst fallen immer wieder die Namen von Autoren wie William Shakespeare, Luigi Pirandello, William Faulkner oder Edgar Allan Poe sowie Namen ihrer Werke bis hin zu Anspielungen und direkten Zitaten. Besonders ausgeprägt ist dies in Odore della Notte (Kavalier der späten Stunde"), wenn sich Montalbano durch die Entwicklungen des Falles an eine Kurzgeschichte Faulkners erinnert fühlt. Diese wird auszugsweise wiedergegeben und der Handlung gegenübergestellt. Auch die Dia.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover First Edition

  • Camilleri Andrea

    Published by BLT/Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 2003

    Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    1. Aufl 381 S 18,6x12,6cm, Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren.

  • Kharitidi, Olga

    Published by Bergisch Gladbach, BLT Verlag, 1999, 1998

    ISBN 10: 340492004XISBN 13: 9783404920044

    Seller: Versandantiquariat Schröter, Berlin, Germany

    Seller Rating: 3-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 10.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschur. 4.Auflage. Umschlag mit farb. Deckelbild; "Anfang der neunziger Jahre: Die russische Ärztin Olga Kharitidi verläßt ihre Klinik in Nowosibirsk, um mit ihrer kranken Freundin Anna in das Altai-Gebirge zu den dort lebenden Schamanen zu reisen. Nach einem stundenlangen Marsch in den tiefverschneiten Bergen Sibiriens erfahren die beiden erschöpften Frauen, daß vielleicht alle Mühen der Reise umsonst waren: Die KAMS - so nennen sich die Schamanen im Altai - leben fernab von jeder Zivilisation und meiden das Zusammentreffen mit Fremden. Umso spannender wird es für Olga und Anna, als ihnen schließlich doch Eintritt in die verborgene Welt der letzten sibirischen Schamanen gewährt wird. Die Heilerin Umaj wird Olgas große Lehrmeisterin. Sie läßt die junge, moderne Wissenschaftlerin teilhaben an ihrer uralten geheimen Weisheit. In ihrem Buch enthüllt Olga Kharitidi die Geheimnisse einer jahrtausendealten Kultur und berichtet von den erstaunlichen Erfolgen ihrer spirituellen Neuorientierung.", 315 Seiten. de. 92004, Taschenbuch. 360 gr. Zustand: Z-1:neuwertig,12,5x18,5 cm, Oktav 8°.

  • Henry, Patti Callahan:

    Published by Bergisch Gladbach, BLT, Gustav Lübbe Verlag., 2007

    ISBN 10: 3404922646ISBN 13: 9783404922642

    Seller: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 12.97 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Vollständige Taschenbuchausgabe, 1. Auflage, 19 cm, 368 Seiten, Taschenbuch. leichte Gebrauchsspuren, gut bis sehr gut erhalten. Bastei Lübbe Taschenbuch Band 92264. Sprache: Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: New. 2007, 1. Aufl., 413 S., NUEVO / NEU / NEW. Tb. / Einband mit Lagerspuren und nachgedunkelt, neu. Petra Delicado ist eine facettenreiche, sympatische Heldin, im Job tough und angriffslustig und privat voller Selbstironie. Und im Gespann mit dem Subinspector funkeln die Dialoge. (Westdeutscher Rundfunk) ** 9% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 7,20 (reduced from 8,00) **.