Items related to Basilius Besler: Hortus Eystettensis

Basilius Besler: Hortus Eystettensis - Hardcover

 
9783836547161: Basilius Besler: Hortus Eystettensis
View all copies of this ISBN edition:
 
 
The most famous botanical record ever committed to paper: The groundbreaking "Hortus Eystettensis" by Basilius Besler A magnificent pictorial document of the flowers grown in the greatest German garden of its time, the Hortus Eystettensis is in a class of its own when it comes to both the variety and the range of flowers engraved.

First published in 1613, the 367 copperplate engravings by Basilius Besler (1561–1629) capture the spectacular diversity of the palatial gardens of Prince-Bishop Johann Konrad von Gemmingen (1593/95–1612) in Eichstätt, Bavaria, Germany. The meticulous illustrations are organized according to the four seasons, and, following the classification system used today, show plants belonging to a total of 90 families and covering 340 genera. The whole collection is regarded as one of the finest treasures of botanical literature, described by Carl Linnaeus, the legendary 18th-century botanist and zoologist, as an “incomparable work”.

Besler's pictorial catalog long outlived the gardens, which were destroyed in 1634 by invading Swedish troops. In auction, the asking price for a first-edition copy of Hortus Eystettensis is now more than half a million dollars. With this XXL-sized facsimile, based on the copy held by the University Library of Eichstätt-Ingolstadt, TASCHEN opens up the garden to a much wider audience. Pairing the beautiful illustrations with descriptions of each plate's botanical, pharmaceutical and symbolic significance, as well as an introduction which puts the Hortus Eystettensis in its cultural and historical context, this is a rich and beautiful record, destined to keep the garden's beauty in bloom. Text in English, French, and German

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author:
The authors:
Klaus Walter Littger is head of the manuscript department at Eichstätt University Library. In addition to essays on German language and literature, he has published a number of papers on the history of the University of Eichstätt and the history of music at Eichstätt. He is editor of a periodical and a series of publications on the history of Eichstätt.

Werner Dressendörfer is a pharmaceutical historian and academic librarian. He taught at the University of Erlangen-Nuremberg, where he was an honorary professor. His particular spheres of interest are the history of the Early Modern herbal, the cultural history of useful and medicinal plants, and plant symbolism in art. He has published extensively on pharmaceutical and botanical history.

"About this title" may belong to another edition of this title.

  • PublisherTaschen America Llc
  • Publication date2015
  • ISBN 10 3836547163
  • ISBN 13 9783836547161
  • BindingHardcover
  • Number of pages1096

Shipping: US$ 19.11
From United Kingdom to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Littger, Klaus Walter
Published by Taschen America Llc (2015)
ISBN 10: 3836547163 ISBN 13: 9783836547161
New Hardcover Quantity: 2
Seller:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, United Kingdom)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # 19644414-n

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 206.43
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 19.11
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Littger, Klaus Walter
Published by Taschen America Llc (2015)
ISBN 10: 3836547163 ISBN 13: 9783836547161
New Hardcover Quantity: 3
Seller:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # 19644414-n

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 235.63
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 2.64
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Klaus Walter Littger
Published by Taschen GmbH (2023)
ISBN 10: 3836547163 ISBN 13: 9783836547161
New Hardcover Quantity: 3
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # DB-9783836547161

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 206.44
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 31.84
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Klaus Walter Littger
Published by Taschen GmbH (2023)
ISBN 10: 3836547163 ISBN 13: 9783836547161
New Hardcover Quantity: 3
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Seller Inventory # DB-9783836547161

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 245.13
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Klaus Walter Littger
Published by Taschen Gmbh Nov 2023 (2023)
ISBN 10: 3836547163 ISBN 13: 9783836547161
New Quantity: 1
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -Bei der Neugestaltung seiner Residenz auf der Willibaldsburg über dem Altmühltal ließ der Eichstätter Fürstbischof Johann Konrad von Gemmingen (1561-1612) Anfang des 17. Jahrhunderts durch den Nürnberger Apotheker, Botaniker und Verleger Basilius Besler (1561-1629) einen prachtvollen Lustgarten anlegen. Um den Garten und seine Schätze für die Nachwelt zu bewahren, beauftragte er Besler, die Gewächse nach Jahreszeiten geordnet in Beschreibungen und Kupferstichillustrationen zu dokumentieren.Frucht dieser Arbeit war der 1613 in Nürnberg im Druck erschienene Hortus Eystettensis, ein dreibändiger Prachtkatalog mit 367 handkolorierten Pflanzenillustrationen und detaillierten botanischen Beschreibungen von insgesamt 90 Pflanzenfamilien und 340 Gattungen, nicht wenige davon exotischer Herkunft. Das in seiner Zeit einmalige Werk spiegelt nicht nur die außergewöhnliche Artenvielfalt des Eichstätter Gartens. In der ausgefeilt eleganten Darstellungsweise verrät es den neuartigen Ansatz, die Welt der Pflanzen aus ästhetischer Sicht und nicht wie zuvor allein aus praktisch-heilkundlichem Blickwinkel zu betrachten. Noch vor dem Aufkommen der modernen botanischen Taxonomie verfasst, pries Carl von Linné den Hortus Eystettensis dennoch als 'unvergleichlich'.Beslers Pflanzenkatalog hatte deutlich länger Bestand als der Eichstätter Garten, der im Dreißigjährigen Krieg 1643 von Schwedischen Truppen verwüstet wurde. Nach langjähriger Vorbereitung - nicht zuletzt auf Grundlage des barocken Botanik-Klassikers - konnte 1998 an historischer Stätte mit dem Eichstätter Bastionsgarten ein Nachfolgeort seine Pforten öffnen, an dem zahlreiche Gewächse aus dem Hortus Eystettensis versammelt sind. Die hochwertigen Reproduktionen dieser Faksimile-Edition nach einem Originalexemplar aus den Beständen der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt werden ebenso wie die auf ihnen dargestellten Gewächse in botanischer, heilkundlicher und symbolischer Perspektive fachkundig erläutert; ein Anhang mit ausführlichen Texten zur historischen Bedeutung des Gartens von Eichstätt und des ihm gewidmeten Hortus Eystettensis runden den Band ab.Die vorliegende Edition des Hortus Eystettensis (dessen äußerst rare Originaldrucke bereits im Millionenbereich gehandelt werden) dokumentiert einen Meilenstein der botanischen Wissenschaft und Illustrationskunst und macht - ganz im Geiste seines Verfassers Basilius Besler - die Schätze des Eichstätter Gartens einem größeren Publikum zugänglich. 1096 pp. Englisch, Französisch, Deutsch. Seller Inventory # 9783836547161

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 223.52
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.96
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Klaus Walter Littger
Published by Taschen Gmbh Nov 2023 (2023)
ISBN 10: 3836547163 ISBN 13: 9783836547161
New Quantity: 3
Seller:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -Bei der Neugestaltung seiner Residenz auf der Willibaldsburg über dem Altmühltal ließ der Eichstätter Fürstbischof Johann Konrad von Gemmingen (1561-1612) Anfang des 17. Jahrhunderts durch den Nürnberger Apotheker, Botaniker und Verleger Basilius Besler (1561-1629) einen prachtvollen Lustgarten anlegen. Um den Garten und seine Schätze für die Nachwelt zu bewahren, beauftragte er Besler, die Gewächse nach Jahreszeiten geordnet in Beschreibungen und Kupferstichillustrationen zu dokumentieren.Frucht dieser Arbeit war der 1613 in Nürnberg im Druck erschienene Hortus Eystettensis, ein dreibändiger Prachtkatalog mit 367 handkolorierten Pflanzenillustrationen und detaillierten botanischen Beschreibungen von insgesamt 90 Pflanzenfamilien und 340 Gattungen, nicht wenige davon exotischer Herkunft. Das in seiner Zeit einmalige Werk spiegelt nicht nur die außergewöhnliche Artenvielfalt des Eichstätter Gartens. In der ausgefeilt eleganten Darstellungsweise verrät es den neuartigen Ansatz, die Welt der Pflanzen aus ästhetischer Sicht und nicht wie zuvor allein aus praktisch-heilkundlichem Blickwinkel zu betrachten. Noch vor dem Aufkommen der modernen botanischen Taxonomie verfasst, pries Carl von Linné den Hortus Eystettensis dennoch als 'unvergleichlich'.Beslers Pflanzenkatalog hatte deutlich länger Bestand als der Eichstätter Garten, der im Dreißigjährigen Krieg 1643 von Schwedischen Truppen verwüstet wurde. Nach langjähriger Vorbereitung - nicht zuletzt auf Grundlage des barocken Botanik-Klassikers - konnte 1998 an historischer Stätte mit dem Eichstätter Bastionsgarten ein Nachfolgeort seine Pforten öffnen, an dem zahlreiche Gewächse aus dem Hortus Eystettensis versammelt sind. Die hochwertigen Reproduktionen dieser Faksimile-Edition nach einem Originalexemplar aus den Beständen der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt werden ebenso wie die auf ihnen dargestellten Gewächse in botanischer, heilkundlicher und symbolischer Perspektive fachkundig erläutert; ein Anhang mit ausführlichen Texten zur historischen Bedeutung des Gartens von Eichstätt und des ihm gewidmeten Hortus Eystettensis runden den Band ab.Die vorliegende Edition des Hortus Eystettensis (dessen äußerst rare Originaldrucke bereits im Millionenbereich gehandelt werden) dokumentiert einen Meilenstein der botanischen Wissenschaft und Illustrationskunst und macht - ganz im Geiste seines Verfassers Basilius Besler - die Schätze des Eichstätter Gartens einem größeren Publikum zugänglich. 1096 pp. Englisch, Französisch, Deutsch. Seller Inventory # 9783836547161

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 223.52
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.96
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Klaus Walter Littger
Published by Taschen Gmbh Nov 2023 (2023)
ISBN 10: 3836547163 ISBN 13: 9783836547161
New Quantity: 1
Seller:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -Bei der Neugestaltung seiner Residenz auf der Willibaldsburg über dem Altmühltal ließ der Eichstätter Fürstbischof Johann Konrad von Gemmingen (1561-1612) Anfang des 17. Jahrhunderts durch den Nürnberger Apotheker, Botaniker und Verleger Basilius Besler (1561-1629) einen prachtvollen Lustgarten anlegen. Um den Garten und seine Schätze für die Nachwelt zu bewahren, beauftragte er Besler, die Gewächse nach Jahreszeiten geordnet in Beschreibungen und Kupferstichillustrationen zu dokumentieren.Frucht dieser Arbeit war der 1613 in Nürnberg im Druck erschienene Hortus Eystettensis, ein dreibändiger Prachtkatalog mit 367 handkolorierten Pflanzenillustrationen und detaillierten botanischen Beschreibungen von insgesamt 90 Pflanzenfamilien und 340 Gattungen, nicht wenige davon exotischer Herkunft. Das in seiner Zeit einmalige Werk spiegelt nicht nur die außergewöhnliche Artenvielfalt des Eichstätter Gartens. In der ausgefeilt eleganten Darstellungsweise verrät es den neuartigen Ansatz, die Welt der Pflanzen aus ästhetischer Sicht und nicht wie zuvor allein aus praktisch-heilkundlichem Blickwinkel zu betrachten. Noch vor dem Aufkommen der modernen botanischen Taxonomie verfasst, pries Carl von Linné den Hortus Eystettensis dennoch als 'unvergleichlich'.Beslers Pflanzenkatalog hatte deutlich länger Bestand als der Eichstätter Garten, der im Dreißigjährigen Krieg 1643 von Schwedischen Truppen verwüstet wurde. Nach langjähriger Vorbereitung - nicht zuletzt auf Grundlage des barocken Botanik-Klassikers - konnte 1998 an historischer Stätte mit dem Eichstätter Bastionsgarten ein Nachfolgeort seine Pforten öffnen, an dem zahlreiche Gewächse aus dem Hortus Eystettensis versammelt sind. Die hochwertigen Reproduktionen dieser Faksimile-Edition nach einem Originalexemplar aus den Beständen der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt werden ebenso wie die auf ihnen dargestellten Gewächse in botanischer, heilkundlicher und symbolischer Perspektive fachkundig erläutert; ein Anhang mit ausführlichen Texten zur historischen Bedeutung des Gartens von Eichstätt und des ihm gewidmeten Hortus Eystettensis runden den Band ab.Die vorliegende Edition des Hortus Eystettensis (dessen äußerst rare Originaldrucke bereits im Millionenbereich gehandelt werden) dokumentiert einen Meilenstein der botanischen Wissenschaft und Illustrationskunst und macht - ganz im Geiste seines Verfassers Basilius Besler - die Schätze des Eichstätter Gartens einem größeren Publikum zugänglich. Seller Inventory # 9783836547161

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 223.52
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 28.16
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Klaus Walter Littger
Published by Taschen Gmbh Nov 2023 (2023)
ISBN 10: 3836547163 ISBN 13: 9783836547161
New Quantity: 3
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware - Bei der Neugestaltung seiner Residenz auf der Willibaldsburg über dem Altmühltal ließ der Eichstätter Fürstbischof Johann Konrad von Gemmingen (1561-1612) Anfang des 17. Jahrhunderts durch den Nürnberger Apotheker, Botaniker und Verleger Basilius Besler (1561-1629) einen prachtvollen Lustgarten anlegen. Um den Garten und seine Schätze für die Nachwelt zu bewahren, beauftragte er Besler, die Gewächse nach Jahreszeiten geordnet in Beschreibungen und Kupferstichillustrationen zu dokumentieren.Frucht dieser Arbeit war der 1613 in Nürnberg im Druck erschienene Hortus Eystettensis, ein dreibändiger Prachtkatalog mit 367 handkolorierten Pflanzenillustrationen und detaillierten botanischen Beschreibungen von insgesamt 90 Pflanzenfamilien und 340 Gattungen, nicht wenige davon exotischer Herkunft. Das in seiner Zeit einmalige Werk spiegelt nicht nur die außergewöhnliche Artenvielfalt des Eichstätter Gartens. In der ausgefeilt eleganten Darstellungsweise verrät es den neuartigen Ansatz, die Welt der Pflanzen aus ästhetischer Sicht und nicht wie zuvor allein aus praktisch-heilkundlichem Blickwinkel zu betrachten. Noch vor dem Aufkommen der modernen botanischen Taxonomie verfasst, pries Carl von Linné den Hortus Eystettensis dennoch als 'unvergleichlich'.Beslers Pflanzenkatalog hatte deutlich länger Bestand als der Eichstätter Garten, der im Dreißigjährigen Krieg 1643 von Schwedischen Truppen verwüstet wurde. Nach langjähriger Vorbereitung - nicht zuletzt auf Grundlage des barocken Botanik-Klassikers - konnte 1998 an historischer Stätte mit dem Eichstätter Bastionsgarten ein Nachfolgeort seine Pforten öffnen, an dem zahlreiche Gewächse aus dem Hortus Eystettensis versammelt sind. Die hochwertigen Reproduktionen dieser Faksimile-Edition nach einem Originalexemplar aus den Beständen der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt werden ebenso wie die auf ihnen dargestellten Gewächse in botanischer, heilkundlicher und symbolischer Perspektive fachkundig erläutert; ein Anhang mit ausführlichen Texten zur historischen Bedeutung des Gartens von Eichstätt und des ihm gewidmeten Hortus Eystettensis runden den Band ab.Die vorliegende Edition des Hortus Eystettensis (dessen äußerst rare Originaldrucke bereits im Millionenbereich gehandelt werden) dokumentiert einen Meilenstein der botanischen Wissenschaft und Illustrationskunst und macht - ganz im Geiste seines Verfassers Basilius Besler - die Schätze des Eichstätter Gartens einem größeren Publikum zugänglich. Seller Inventory # 9783836547161

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 223.52
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.80
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Littger, Klaus Walter|Dressendörfer, Werner
Published by Taschen Verlag|TASCHEN (2024)
ISBN 10: 3836547163 ISBN 13: 9783836547161
New Quantity: 3
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Die 367 handkolorierten Kupferstiche des Hortus Eystettensis praesentieren die Schoenheit und den Pflanzenreichtum des Schlossgartens von Eichstaett und bilden bis heute einen Meilenstein der botanischen Illustrationskunst. Die Faksimile-Ausgabe umfasst detail. Seller Inventory # 772091821

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 223.52
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 53.16
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Littger, Klaus Walter/ Dressendorfer, Werner
Published by Taschen America Llc (2013)
ISBN 10: 3836547163 ISBN 13: 9783836547161
New Hardcover Quantity: 2
Seller:
Revaluation Books
(Exeter, United Kingdom)

Book Description Hardcover. Condition: Brand New. 464 pages. French language. 17.30x11.40x5.63 inches. In Stock. Seller Inventory # __3836547163

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 272.19
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 12.74
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds